Larissa Molitor startete beim Einrad Trial
Am vergangenen Wochenende war die Deutsche Meisterschaft im Trial (DMT) in Mühldorf am Inn (Bayern). Mit an den Start ging Larissa Molitor vom TUS Niederense „Die Filous“.
Beim Trial hat man verschiedene Parcours (Line's), die durch Paletten, Autos, Stangen oder anderen Gegenständen unterschiedlich zusammengestellt werden. In einer bestimmten Zeit muss man dann so viele Line's wie möglich überwinden und erfolgreich abschließen, hier belegte Larissa den 11. Platz mit 29 Line's.
Eine abgewandelte Form vom Trial ist der Speedtrial, hier muss man eine Reihe von verschiedenen Line's so schnell wie möglich hinter sich bringen, dies schaffte Larissa in 49,37 Sek und belegte damit den 7. Platz.
Paletten Hoch- und Weitsprung waren auch Bestandteile der Meisterschaft. Dort belegte Larissa im Paletten Hochsprung den 10. Platz mit 2 ½ Paletten.
Beim Paletten Weitsprung, springt man von einem Palettenstapel auf einen anderen. Hier erreichte Larissa eine neue persönliche Bestweite mit 120cm auf 4 Paletten und belegte einen guten 5. Platz.
Da leider kein Podestplatz dabei war, freute sich Larissa um so mehr über den Gutschein bei einem bekannten Einradladen, sie bekam ihn für die weiteste Anreise (680 km)
Die nächste Meisterschaft lässt nicht lang auf sich warten, am 2.-4. Oktober geht es mit 6 Startern nach Zuffenhausen (Stuttgart) zur 10. Internationale Zuffenhäuser Meisterschaft im Einrad-Rennen
Xenia Hillebrand wird Vize-NRW Meisterin in 100m
Die NRW Meisterschaft im Einradrennen fand in Bottrop am 16. Und 17.05.2015 statt.
Von der Einradgruppe des TuS Niederense „Die Filous“ starteten: Fabian Tschirbs, Morenike Hillebrand, Neele Wette, Annika Tschirbs, Lea Wette und Xenia Hillebrand.
Für Fabian war die Teilnahme ein voller Erfolg, konnte er sich doch auf den vorderen Rängen platzieren und schaffte im 400m Rennen den 2. Platz und im 100m Rennen den 3. Platz. Stolz nahm er das Edelmetall bei der Siegerehrung in Empfang und durfte sogar im 400m Finalrennen der Junioren starten.
Morenike, Neele, Annika und Lea schafften erneut persönliche Bestzeiten. Leider verfehlten sie, wie auch Fabian die Qualizeiten für die Deutsche Meisterschaft nur knapp. Alle Filous sind aber hoch motiviert in nächsten Jahr die fehlenden Qualizeiten zu erreichen.
Xenia konnte ihr Können unter Beweis stellen und sich in äußerst spannenden Wettkämpfen gegen ihre starke Konkurrenz durchsetzen. Sie erreichte im 100m Rennen den 2. Platz. Aufgrund ihrer guten Zeit qualifizierte sie sich damit für das Finalrennen der Damen und lieferte sich mit den anderen schnellsten Fahrerinnen einen packenden Endspurt und kam nur knapp geschlagen als 2. ins Ziel. Die 2. Silbermedaille und der Titel der Vize-NRW-Meisterin in 100m waren ihr damit sicher.
Insgesamt kamen die Filous zwölfmal unter die Top Ten. Ein schöner Erfolg, wenn man bedenkt, dass die Einradfahrer/innen sich nicht nur gegen die starke Konkurrenz sondern auch gegen das schlechte Wetter behaupten mussten.
In den nächsten 2 Wochen heißt es fleißig weiter trainieren. Dann findet vom 05.-07.06.2015 in Warendorf die Deutsche Meisterschaft im Einradrennen statt. Von den Filous haben sich Patrick Becker, Lea Wette, Xenia Hillebrand und Larissa Molitor qualifiziert und freuen sich schon auf spannende Wettkämpfe und ein Wiedersehen mit Sportlern aus ganz Deutschland.
Konstruktiver FLVW-Vereinsdialog mit TuS Niederense 1911
90 Minuten, eine halbe Stunde Verlängerung und einige Minuten Nachspielzeit –genauso lang wie ein richtiges Fußballspiel dauerte der inzwischen vierte Vereinsdialog 2015 des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) an diesem Dienstag (21.04.). Gesprächspartner war nun der TuS Niederense 1911. Offen und konstruktiv tauschten sich dabei die Vereinsfunktionäre aus dem Ortsteil der Gemeinde Ense mit Vertretern des FLVW-Präsidiums und des FLVW-Kreises Soest im Sportlertreff am Heuerwerth aus.
Auf großes Interesse stieß der Vereinsdialog bei den Gastgebern. Mit Peter Schneider (1. Vorsitzender), Matthias Schickhoff (2. Vorsitzender), Michael Pauls (1. Geschäftsführer), Jürgen Edelbrauck (2. Kassierer), Theo Schmitz (Obmann Altherren), Frank Luttermann (Turnierorganisation Jugend), Markus Müller (Jugendleiter) und Hans-Josef Schiermeister (Ehrenmitglied) nahmen gleich acht Niederenser Vorstandsmitglieder und engagierte Ehrenamtliche aktiv am Gespräch teil. Auf FLVW-Seite repräsentierten Hermann Korfmacher (Präsident), Manfred Deister (Vizepräsident Jugend) und Carsten Jaksch-Nink (Direktor) das Präsidium. Der Kreisvorsitzende Franz-Josef Jochheim komplettierte die Startaufstellung mit seinen Vorstandskollegen Gerald Bankamp (Vorsitzender Kreisjugendausschuss), Erich Kreyenbrink (Vorsitzender Kreisjugendausschuss), Richard Horstmann (Vorsitzender Kreisqualifizierungsausschuss) und Siegfried Reffelmann für den insgesamt 16. Vereinsdialog in Westfalen.
Beide Seiten hatten bereits im Vorfeld Themen für die Agenda eingebracht, auf deren Basis der Austausch erfolgte. Der FLVW-Masterplan, die Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter, der Spielbetrieb im Bereich der Aufstiegsregelungen sowie die FLVW-Bestimmungen für Hallenfußballturniere waren nur einige Themen, die der Fußballbasis vom TuS Niederense auf den Nägeln brannten.
„Wir haben spannende Themen und Entwicklungen offen besprochen und einen tollen Dialog auf Augenhöhe geführt“, fasste Hermann Korfmacher seine positiven Eindrücke zusammen. Manfred Deister, Carsten Jaksch-Nink und der Kreis bekräftigten zudem, dass die Funktionäre nicht nur im Rahmen des Vereinsdialoges, sondern auch darüber hinaus bei Fragen ansprechbar und jederzeit gesprächs- und hilfsbereit sind.
„Das war ein gelungener Dialog. Ich finde es hervorragend, dass Verband, Kreis und Verein an einem Tisch zusammen kommen und sich gegenseitig austauschen“, zog Peter Schneider nach dem zweistündigen Dialog ein positives Fazit.
Als Vereinsgeschenk hatte der FLVW am Dienstagabend – auch im Namen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) – ein Netz Adidas-Bälle mitgebracht. Noch bis zum Jahresende wird der FLVW zehn weitere Dialoge in Vereinen durchführen. Interessierte Fußballklubs können sich jederzeit unter vereinsdialog@flvw.de bewerben.
Gold für Larissa Molitor und Bronze für Xenia Hillebrand
Die Einradgruppe des TuS Niederense 1911 e.V. „Die Filous“ starteten die diesjährige Saison mit der Teilnahme am ZebraCup am 01.05.2015 in Duisburg.
An dem Wettkampf, an dem 180 Teilnehmer aus ganz Deutschland und Belgien teilnahmen, starteten für die Filous: Sarah Blumberg, Fabian Tschirbs, Morenike Hillebrand, Patrick Becker, Neele Wette, Annika Tschirbs, Cora Kettler, Lea Wette, Xenia Hillebrand und Larissa Molitor. Carolin Ebbers musste leider krankheitsbedingt kurzfristig zuhause bleiben.
Sarah schnupperte erstmalig Wettkampfluft und erhielt zahlreiche Tipps von anderen Einradfahrern. Selbstbewust fuhr sie in allen Disziplinen sicher ins Ziel.
Für Neele war der Wettkampf leider bereits nach den 100m Rennen gelaufen. Beim Einfahren stürzte sie und musste verletzungsbedingt pausieren. Morenike, Fabian, Annika und Cora mussten sich gegen ein starkes Mittelfeld durchsetzen und konnten wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln.
Lea schaffte es in fast allen Diziplinen neue persönliche Bestzeiten aufzustellen.
Xenia erreichte im Einbein eine neue Bestzeit und fuhr im 100m Rennen auf den 3. Platz und sicherte sich damit die Bronze Medaille.
Larissa erreichte im Radlauf neue Bestzeit und schaffte damit den 1. Platz und erhielt dafür die Goldmedaille.
Alle Filous sind sich einig, der ZebraCup war ein guter Start in die Saison und freuen sich jetzt schon auf die Teilnahme an der NRW Meisterschaft vom 16.-17.05.2015 in Bottrop und der Deutschen Meisterschaft vom 05.-07.06.2015 in Warendorf.
Nach den Osterferien haben die Turngruppen des TuS Niederense einen neuen "Turn-Tag".
Alle 3 Gruppen wechseln vom Donnerstag auf den Mittwoch.
Die Uhrzeiten bleiben gleich.
So sieht der Sport-Tag aus:
Turnhasen (ab ca. 3 Jahren) Mittwochs von 14.45 - 15.45 Uhr,
Fit-Kidzz (ab ca. 5 Jahren) Mittwochs von 15.45 - 16.45 Uhr,
die Großen (alle Kinder ab der 2. Schulklasse) Mittwochs von 17 - 18.30 Uhr.
Der erste Mittwochs-Turntag für alle Gruppen findet am 15. April statt.
Interessierte Kinder können gerne zur Turnhalle Niederense kommen, und einfach mal mitturnen.
Vergangenes Wochenende fand ein zweitägiger Einrad Workshop in der kleinen Turnhalle der Conrad von Ense Schule unter der Leitung von Lalenia Hirte und Nelly Otte statt.
Beide sind erfahrene Einradfahrerinnen des befreundeten Einradvereins „All Stars, on(e) Wheel".
Lalenia, Nelly und zwei weitere Sportler des Vereins waren im letzten Jahr sehr erfolgreiche Teilnehmer der Einradweltmeisterschaft in Montreal.
Am Samstag konnten Teilnehmer verschiedener Altersklassen, Anfänger und Fortgeschrittene teilnehmen. Die Alterspanne lag zwischen 9 und 59 Jahren. Jeder kam auf seine Kosten, es wurden Tricks in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gezeigt und Hilfestellungen sowie Tipps für die Ausführung gegeben. Gleichzeitig konnten Teilnehmer und Betreuer viele Anregungen für das Training in der Zukunft sammeln.
Nach 8 Stunden intensivem Training am Samstag, durften sonntags die jüngeren Teilnehmer ausruhen. Für alle anderen, war Sonntag 10.00 Uhr erneuter Trainingsbeginn und es wurden Elemente für Paar- und Gruppenküren einstudiert und geübt. Um ein gutes Gefühl zu bekommen, zur Musik zu fahren und den Ausdruck bei Küren zu trainieren, wurden zum Schluss spontane Küren vorgeführt, bei denen viel Spontanität, Kreativität und Improvisationstalent gefragt war.
Ein besonderes Highlight war hierbei die „Seniorenkür“, von Martin Wette, Kerstin Hirte und Wolfgang Otte, sicher nicht die Beste, aber bestimmt die lustigste Kür.
Insgesamt gab es 32 Kinder und Jugendliche, darunter 8 All Stars mit 2 Betreuern und 24 Filous, die an diesem Wochenende viel gelernt haben und gemeinsam jede Menge Spaß hatten, auch wenn sicher der ein oder andere einen gehörigen Muskelkater und auch einige blaue Flecken mit nach Hause genommen hat.
Für die Zukunft sind weitere Treffen hier in Ense, aber auch in Reichshof, der Heimat der All Stars geplant.
Lea Wette 14 Jahre, Die Filous
Am Karnevalssonntag fand der traditionelle Provinzial-Hettwer Cup unseres Vereins in der Bremer Ballspielhalle statt.
Sieben Mannschaften kämpften um die Pokale, wobei unsere eigenen E-Jugend Teams am Ende Platz 4 und 5 belegten.
Der BSV Menden sicherte sich mit 18 Punkten und 36:0 Toren den souveränen Sieg.
Eine schöne Geschichte dabei ist, daß jede Mannschaft mindestens ein Sieg erzielen konnte.
GW Arnsberg fand das Turnier sogar so gelungen, daß sie schon eine Anfrage zur Teilnahme für das kommende Jahr gestellt haben.
Das Geschehen voll im Blick hatten unsere Torhüter der E – Jugend:
Volle Power beim Abschluss
Bei dem F Jugend Turnier mit ebenfalls sieben Mannschaften wurde wie immer ohne Wertung gespielt aber trotzdem um jeden Ball gekämpft.
Schon bei Aufwärmen konnte man die Zielsicherheit erkennen.
Zwischen den Turnieren bestritt unsere G –Jugend ein Einlagespiel, bei dem ebenfalls viel Freude aufkam.
Zum Abschluss noch ein Dank für alle Helfer; Ohne Euer tolles Engagement ist so ein Turnier nicht zu stemmen. Danke…
Beim TuS Niederense finden einige Übungsstunden wie gewohnt statt. Dies sind die SeniorenGymnastik (Mittwochs von 18.30 - 19.30 Uhr) und die Rücken-Fit Stunde mit Tanja Quenkert (Mittwochs von
19.30 - 20.30 Uhr) Die Zumba-Stunde pausiert am Grün-Donnerstag, findet aber am Donnerstag den 09. April wieder statt. In allen Sportangeboten können noch Teilnehmer mitmachen.
Larissa Molitor startete bei der EUC in Köln
Vom 16.01.2015 bis zum 18.01.2015 fand die alljährliche EUC (Extreme Unicycle Championship) statt. Es trafen sich 150 Einradfahrer aus 20 verschiedenen Ländern in den Abenteuerhallen Köln Kalk. sie kamen sogar aus Kanada oder Australien um in den Disziplinen Flat, Street und Trial gegeneinander anzutreten aber auch um voneinander zu profitieren und sich auszutauschen. Eine von den 150 war Larissa Molitor von Den Filous des TUS Niederense, sie nahm zum ersten mal an dieser Meisterschaft teil. Bei dieser Disziplin geht es um Gleichgewicht, Genauigkeit, Ausdauer und Kraft. Nach 1 ½ Stunden schloss Larissa mit 13 Lines (Hindernis-Parcouren) den Trial ab und landete damit auf einen super Top 5 Platz. Sie verbesserte sich deutlich im Vergleich zur Deutschen Trial Meisterschaft 2013. Es war eine ganz andere Art Einrad-Meisterschaft und hat extrem viel Spaß gemacht. Sie ist sich sicher das sie nächstes Jahr wieder teilnehmen wird.
Die Filous erfolgreich bei der DM 2015 in Warendorf
Die Deutsche Meisterschaft in Einrad Rennen fand am letzten Wochenende vom 05.-07.06.2015 in Warendorf statt.
Für die DM qualifiziert und gestartet sind von der Einradgruppe des TuS Niederense „Die Filous“ Patrick Becker (U13), Lea Wette (U15), Xenia Hillebrand (U17) und Larissa Molitor (U19).
Mit zwei Bronze Medaillen und 20 Top Ten Platzierungen im Gepäck kehrten Die Filous von der Deutschen Meisterschaft zurück. Ein Ergebnis, das sich bei vier Startern sehen lassen kann.
Bei heißen Temperaturen und in praller Sonne fanden bereits am Freitag die Disziplinen Coasting, IUF-Slalom, Langsam vorwärts und Langsam rückwärts sowie Hochsprung und Weitsprung und 800m-Rennen statt. Absolut spannend waren die Sprungdisziplinen. Im Hochsprung wurde mit 0,79 cm ein neuer Deutscher Rekord aufgestellt. Auch Patrick, Lea, Xenia und Larissa erreichten beim Springen gute Weiten bzw. Höhen und Xenia und Larissa verfehlten im Weitsprung nur knapp den Sprung aufs Siegertreppchen. Larissa konnte sich mit einer Weite von 1,70 m den undankbaren 4. Platz sichern und Xenia sprang 1,80 m (5. Platz) weit. Für Patrick war die Teilnahme im Springen Premiere. Auf Anhieb erreichte er 0,80 m im Weitsprung (8. Platz) und sprang damit genauso weit wie Lea (6. Platz).
Am Samstag waren dann die Disziplinen 100m, Radlauf, 400m, die Finale im Hochsprung und Weitsprung, IUF-Slalom und Siegerehrungen angesagt. Im Radlauf sicherte sich Larissa mit 10,12 Sec. den 3. Platz in ihrer Altersklasse und konnte bei der Siegerehrung die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Zuvor wurde sie bereits mit der Bronzemedaille für den 3. Platz im Langsam Vorwärtsfahren (26,55 Sek.) geehrt.
Sonntag wurden dann die Disziplinen 50 m Einbein, 4 x100m Staffel und 10 km Rennen ausgetragen.
Erfolgreich mit einer Zeit unter 10 Sek. erreicht Xenia den 6. Platz im 50 m Einbein. Bei der Staffel zeigten Die Filous, dass sie auch in einer neuen Zusammenstellung ein Team sind. Die Übergaben klappten und sie konnten den Stab sicher und schnell ins Ziel bringen.
Krönender Abschluss der Deutschen Meisterschaft stellte dann das 10 km Rennen dar bei dem die Filous natürlich nicht fehlen durften. Es wurde auf der Tartanbahn gestartet, ging dann rund um Warendorf weiter und endete mit einer Runde auf der Tartanbahn.
Das bei aller Anstrengung der Spass während der Meisterschaft nicht zu kurz kam, sieht man auf dem beigefügten Gruppenfoto.
Die Filous sind sich einig, die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist immer wieder ein Erlebnis. Die Filous werden das Training fortsetzen und bei der nächsten Meisterschaft motiviert und gut trainiert an den Start gehen.
In einem spannenden Aufstiegsspiel gewinnt der TuS Niederense gegen die Spielvereinigung aus Möhnesee mit 2:1.
In der ersten Halbzeit waren beide Mannschaften noch etwas verhalten, vielleicht auch nervös.
In der zweiten Halbzeit geht dann Möhnesee mit 0:1 in Führung. Der TuS kann aber kurz darauf zum 1:1 ausgleichen und kurz vor Schluss den Siegtreffer zum 2:1 erzielen.
Vielen Dank an die vielen Fans die den TuS unterstützt haben.